Geiger, Michael1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/481753Die Geländeklimata an der Weinstraße und der vorderpfälzischen Rheinebene werden untersucht. Neben den Angaben über prozentuale Abweichungen an verschiedenen Orten in Dörfern und Städten werden Messungen bei nächtlichem Strahlungswetter in Talzonen aufgeführt. Die Mächtigkeit, die Reichweite von Kaltluftströmen im Pfälzerwald und in der Haardt werden versucht formelhaft zu erfassen. Abbildungen über Temperatur-Meßstreifen auf Terrassen, Tälern und verschiedenen Wärmeinseln im vorderpfälzischen Tiefland führen zu einem Katalog von Überlegungen zum Thema Geländeklima und Raumplanung. Auf Bebauung von Tälern ist zu verzichten, auf jeden Fall ist dafür zu sorgen, daß die Siedlungen besser durchlüftet werden. be/difuTemperaturKaltluftLuftzirkulationGeländeklimaKlimatologieTheorieDas Geländeklima an der Weinstraße und im vorderpfälzischem Tiefland.Aufsatz aus Sammelwerk063168