Dehler, Karl-Heinz1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/435469Dieser Beitrag wird in sechs Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel wird die Notwendigkeit des Einsatzes von Prognosen betont, um Ziele und Steuerungsmaßnahmen in der Stadtentwicklungsplanung formulieren zu können. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen und die daraus entstehenden Folgen städtischen Bevölkerungsrückganges aufgezeigt. Im dritten Kapitel werden die Ursachen für den Wandel städtischer Planungsziele bei rückläufiger Einwohnerzahl erforscht. Im vierten Kapitel wird versucht, Ansätze zur Steuerung kleinräumlicher Bevölkerungsentwicklung zu liefern. Im fünften Kapitel werden aktuelle Erschwernisse zielorientierten Prognoseeinsatzes zur Absicherung von Planungshandlungen besprochen. Im sechsten Kapitel befindet sich die ausgewählte Bibliographie zu diesem Thema.StadtfluchtWanderungsverhaltenBevölkerungsentwicklungDemographieStadtplanungPrognosemodellPlanungsprobleme bei städtischem Einwohnerrückgang.Aufsatz aus Sammelwerk010008