Bouche, Volker1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960005-688Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/91678Die 1199 gegründete Stadt Greifswald ist seit 1456 Universitätsstadt. Erst durch den Bau eines Kernkraftwerks, das inzwischen stillgelegt ist, wurde die Struktur der Stadt erheblich verändert. Nach einer entwicklungspolitischen Neuorientierung seit 1990 mußten die städtebaulichen Ziele auf allen planerischen Ebenen neu formuliert werden. Die Prioritäten lauten nunmehr: Die Universität als Nukleus; Natur-und Landschaftpotential als bedeutsamer weicher Standortfaktor; Ausweisung neuer Wohnbauflächen; Erhaltung und Entwicklung des historischen Stadtkerns; Stärkung des Wirtschaftsstandorts; Ausbau der Infrastruktur.Entwicklung der Hansestadt Greifswald - Rückblick und Ausblick.ZeitschriftenaufsatzI96030028StadtentwicklungStadtplanungStadtgeschichtePlanungskonzeptEntwicklungskonzeptStadterneuerungWohnungsbauWirtschaftsentwicklungInfrastrukturNaturschutzLandschaftsschutzHansestadtUniversitätsstadtHistorische AltstadtAltstadterneuerung