1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569584In der Schrift werden die Landschaftsräume Hannovers mit viel Bildmaterial und inhaltlichen Erläuterungen dokumentiert. Es handelt sich u.a. um Stadtparks, Plätze, Gärten, Friedhöfe und Freizeitanlagen, die in historischer Entwicklung und planerischen Perspektiven dargestellt werden. Im wesentlichen werden drei Ziele für die skizzierten Landschaftsräume benannt: "Die Landschaftsräume sollen als ökologische Ausgleichsräume dienen, - sie sollen Bedürfnisse der Bevölkerung nach Erholung in Natur und Landschaft erfüllen und den gefürchteten Landschaftstourismus am Wochenende vermeiden helfen, - in ihnen sind die typischen Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu erhalten und zu entwickeln" (S. 7). sg/difuStadtgrünStadtplatzParkÖffentliche GrünflächeFriedhofGartenstadtGartenschauGartenkunstLandschaftsplanungBestattungswesenFreizeitLandschaftStadtgeschichteDenkmalschutzFreiraumplanungStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungGrün in der Stadt Hannover - 1890-1990. Eine Ausstellung im Historischen Museum am Hohen Ufer des Heimatbundes Niedersachsen e.V. aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Grünflächenamtes der Landeshauptstadt Hannover.Monographie157576