Jahn, Ralf2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-415-02632-9https://orlis.difu.de/handle/difu/43328Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen stellen die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, Investoren aber auch die Raumordnung vor ständig wachsende Herausforderungen. Eines der Konfliktfelder ist die Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben bzw. Großkinos an städtebaulich nicht integrierten Standorten auf der "Grünen Wiese". Die Ansiedlungsinteressen der Investoren und Umlandgemeinden konkurrieren miteinander. Es wird nach den möglichen Auswirkungen dieser Ansiedlungen gefragt und das baurechtliche Instrumentarium und deren Abwehransprüche der Gemeinden gegenüber derartigen Ansiedlungen aufgezeigt sowie Handlungsmöglichkeiten im Sinne einer Chancengleichheit für die Entwicklung städtischer und ländlicher Räume beschrieben. Beispiele aus Unterfranken veranschaulichen die Problematik. Im Anhang befinden sich Thesen und eine Checkliste für den Einzelfall sowie die Positionen, der für die Raumentwicklung wichtigsten Gremien. gb/difuStärkung der Innenstadt oder des ländlichen Raumes? Zum Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Baurechts.MonographieD9912167HandelEinzelhandelGemeindeStandortLändlicher RaumStadt-Land-BeziehungenInnenstadtWirtschaftsentwicklungBaurechtEntwicklungstendenzWirtschaftsstandort