Jüntgen, Christiane E.2000-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993-8300-0008-1https://orlis.difu.de/handle/difu/77962Die Fernüberwachung ist eine neue Art der Überwachung von nach den verschiedenen Umweltgesetzen überwachungsbedürftigen Anlagen. Sie ermöglicht den Überwachungsbehörden eine Online-Überwachung der Anlagen. Problematisch im Hinblick darauf ist der Grundrechtsschutz der überwachten Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Art. 2 Abs. 1 GG. In der Arbeit wird dargelegt, dass es für die Fernüberwachung im geltenden Recht keine gesetzliche Grundlage gibt und wie eine solche gesetzliche Grundlage ausgestaltet sein müsste. difuDie Fernüberwachung im Umweltrecht.MonographieDW6572UmweltschutzUmweltschutzrechtÜberwachungVerfassungsrechtEuroparechtFernüberwachungVölkerrecht