Rammert, Martin2006-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-452-25192-6https://orlis.difu.de/handle/difu/193244Grundstrukturen des Nachbarrechts: Einleitung; Privatrechtlicher Nachbarschutz; Abgrenzung zum öffentlich-rechtlichen Nachbarschutz; Die Parteien des Nachbarstreits; Ziel der Nachbarschutz- und Ausgleichsansprüche; Generelle Voraussetzungen der Ansprüche; Unterschiedliche Arten der Beeinträchtigung; Der Vergleich vor dem Schiedsamt in nachbarrechtlichen Streitigkeiten; Die Zwangsvollstreckung aus dem Vergleich. Typische nachbarrechtliche Fallkonstellationen: Bäume, Sträucher und Pflanzen; Die Einfriedung; Hammerschlags- und Leiterrecht; Lärm, Gase, Gerüche und sonstige Beeinträchtigungen; Tiere. difuNachbarrecht Brandenburg. Grundriß mit den wichtigsten Rechtsvorschriften.MonographieDW18230VerwaltungsrechtNachbarrechtVerfahrensrechtGesetzestextBeispiel