Schneider-Düsseldorf, Gottfried1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499693Die deutsche Weltwohnungshilfe stößt in der Öffentlichkeit auf kein großes Interesse. Dennoch ist das Engagement einzelner gemeinnütziger Wohnungsbauunternehmen auf diesem Gebiet besonders erfolgreich. Anhand der Siedlung La Trinidad in Kolumbien wird demonstriert, wie durch einfache Technik und heimische Baustoffe Wohnraum für Familien geschaffen werden kann. Die tatkräftige Unterstützung durch die Familie bedeutet nicht nur Kostensenkung, sondern regt auch die Kreativität der Bewohner und den Familienzusammenhalt an. Mit mobilen Fabriken kann ländlichen Gruppen bei der eigenverantwortlichen Erstellung ihrer Häuser geholfen werden. hgWohnungWohnbedarfWohnungspolitikEntwicklungshilfeEntwicklungslandWohnsiedlungWohnungsbaufinanzierungSlumGemeinnütziges WohnungsunternehmenSelbsthilfeSlumbewohner in der Dritten Welt. Deutsche Weltwohnungshilfe im Dilemma.Zeitschriftenaufsatz082119