EXTERN2013-05-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131869-9324https://orlis.difu.de/handle/difu/210852Um das Engagement und die Leistungen des Bundes für Kunst am Bau in der Öffentlichkeit darzustellen, wurde eine Dokumentation von 50 ausgewählten Kunst-am-Bau-Projekten erarbeitet, die in den letzten Jahren im Auftrag des Bundes im In- und Ausland entstanden sind. Die Ergebnisse geben einen Überblick über die realisierten Projekte. Die einzelnen Kunstwerke werden in Bild und Text vorgestellt; ergänzend hierzu finden sich Kurzvitae der Künstler sowie Ausstellungshinweise. Zentrum der Kunst am Bau des Bundes ist Berlin, aber auch Bonn verzeichnet wichtige Kunst-am-Bau-Projekte. Epizentren der Kunst am Bau sind außerdem die Standorte weiterer Bundeseinrichtungen. Auch zahlreiche in den einzelnen Bundesländern angesiedelten Technik- und Wissenschaftseinrichtungen haben vom Bund Zuwendungen erhalten und in diesem Rahmen Kunst am Bau angeschafft. Nicht zuletzt erhielten mehrere Standorte der im Umbruch begriffenen Bundeswehr Kunst am Bau. Als politisch wichtige Auslandsbauten wurden die Kanzlei und Residenz der Deutschen Botschaft in Duschanbe sowie die Botschaft Warschau, der erste öffentliche deutsche Bau in Polen seit dem Zweiten Weltkrieg, in die Betrachtung einbezogen.Dokumentation von 50 Kunst-am-Bau-Werken.Graue LiteraturPD1B436GDB2148urn:nbn:de:101:1-201305153806BaugeschichteKunst am BauArchitekturKunstwerkBebauungBaukulturÖffentliches Gebäude