Klenk, Tanja2020-01-082020-01-132022-11-252020-01-132022-11-252019978-3-658-21562-0978-3-658-21563-710.1007/978-3-658-21571-2_15-1https://orlis.difu.de/handle/difu/258250Governance ist heute ein in der Politik- und Verwaltungswissenschaft etabliertes, gleichwohl kontrovers diskutiertes Konzept. Der Beitrag klärt Herkunft und Bedeutung des Begriffs und erläutert die Verwendungskontexte, sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch im praktischen Verwaltungsmodernisierungsdiskurs. Dem Governance-Konzept werden eine Reihe von Schwierigkeiten attestiert. Diese sind Legitimations- und Rechenschaftsprobleme einerseits, ein Problemlösungsbias und eine damit einhergehende depolitisierte Perspektive auf öffentliche Güter und Leistungen andererseits. Der Beitrag diskutiert diese Kritik und benennt mögliche Zukunftsperspektiven für das Konzept, die insbesondere in der Weiterentwicklung von Governance zu einem trans- und interdisziplinären Brückenbegriff gesehen werden.Governance.Aufsatz aus SammelwerkVerwaltungVerwaltungsreformSteuerungGovernanceLegitimationMarktNetzwerk