Kalck, U.Werther, J.1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564134In der mechanischen Aufbereitung kontaminierter Baggerschlämme werden unkontaminierte Sandfraktionen von schwermetallbelasteten Feinschlammfraktionen getrennt. Einsatz einer Kombination aus Hydrozyklon und Aufstromklassierer. Darstellung der Sedimentationsvorgänge im Aufstromklassierer, wo eine grobe Sandfraktion in einer flockenbildenden Feinschlammfraktion sedimentiert. Die Modellierung des Trennverhaltens des Zweikomponentengemisches (Sand-Feinschlamm) gelingt durch Reihenmessungen der Schwarmsinkgeschwindigkeit der Sandkomponente mit Hilfe von faseroptischen Sonden in unterschiedlichen Feinschlamm/Sand-Suspensionen. Vorausberechnung der spezifischen Durchsatzleistung erfolgt in Anlehnung an die Eindickerauslegung unter Berücksichtigung der behindernden Wirkung des Feinschlammanteils. (-y-)SchlammAufbereitungAufbereitungsanlageSchwermetallFeinsandSedimentationModellierungBerechnungBaggerschlammKontaminationKlassierungKlassierungsanlageAufbereitungsverfahrenSchwermetallbelastungRaumstrukturRaumgliederungZum Einsatz von Aufstromklassierern für die Aufbereitung kontaminierter Baggerschlämme; The application of elutriators for processing contaminated dredgeat sludges.Zeitschriftenaufsatz152112