Ruske, Wolfgang1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/445663Verf. kritisiert die üblichen, städtischen Kinderspielplätze, die mit ihren einbetonierten Stahlgerüsten nach spielpädagogischen Gesichtspunkten völlig unzureichend ausgestattet und gestaltet sind, und stellt die Vorzüge von Holzspielgeräten dem gegenüber. Als letzte Konsequenz ergeben sich daraus die Forderungen nach Abenteuer- oder Aktivspielplätzen. Das Problem hier ist das Fehlen der Betreuer. Als Lösung wird ein Bundesspielplatzgesetz gefordert.KinderspielplatzAbenteuerspielplatzBildungswesenPädagogikVorbildliche Kinderspielplätze - mit Holz gestaltet.Zeitschriftenaufsatz021521