Ulrich, Hans1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930251-0960https://orlis.difu.de/handle/difu/83078Der Sempachersee samt Umgebung bildet ein komplexes Ökosystem in einer sich stark entwickelnden Gegend, was zusammen mit dem Tourismus zu erheblichen Konflikten zwischen Natur- und Erholungsansprüchen führt. Der massive Stoffeintrag, v.a. Phosphate und Herbizide, führt prophylaktisch zu see-externen Massnahmen (Landwirtschaft) und therapeutisch zu seeinterner Massnahme (künstliche Belüftung). Ein "Nutzungskonzept" zielt auf eine Prioritätenausscheidung für Erholung und Natur und deckt den hohen Vernetzungsgrad der empfohlenen Massnahmen auf.Nutzungskonzept Sempachersee. Ein Konzept für Gesundung, Erhaltung und Förderung des Sempachersees und seiner Umgebung. ASIC-Artikelreihe - Neuzeitliche Aufgaben.ZeitschriftenaufsatzI93020621SeeÖkosystemNutzungÖkologieLandwirtschaftBelüftungNaturschutzLandschaftsschutzGewässerschutzUmweltschutzFischereiJagdErholungErholungsraumSportKoordinationNatur/GrundlagenNutzungskonzeptStoffeintragTourismusErhaltungFörderung