Matzerath, Horst1982-04-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/484988Der Autor gibt mit seiner quanititativen Analyse Aufschluß über die Veränderungen, über das Ausmaß der Zirkulation bei den Oberbürgermeisterpositionen und über das soziale und politische Profil der Oberbürgermeister im Dritten Reich. Zu diesem Zweck wurden die biographischen Daten sämtlicher Oberbürgermeister, insbesondere bezüglich Alters, Schulbildung, beruflichen Werdegangs, Mitgliedschaft und Ämtern in der NSDAP aus den unterschiedlichsten Quellen gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden im Zusammenhang der institutionellen Gegebenheiten und der politischen Bedingungen dieses Amtes, wie sie sich insbesondere in den Vorgängen der Berufung und der Abberufung niederschlagen, diskutiert. ri/difuOberbürgermeisterNationalsozialismusBiographiePolitische StellungPolitikGesellschaftStadtgeschichteOberbürgermeister im Dritten Reich, Auswertung einer quantitativen Analyse.Aufsatz aus Sammelwerk066652