Lixenfeld, Friedhelm1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/460591Aus dem Gesamtbereich des Straßen- und Brückenbaues in Hamburg werden Konfliktbereiche und Vorschläge zu deren Abbau erörtert. Eine Abstimmung zwischen Stadtplaner, Verkehrsplaner und Politiker ist notwendig. Zum Problem Straßenbau oder öffentlicher Nahverkehr ist die Lösung Straßenbau und öffentlicher Nahverkehr. Zum Problem Straßenlärm wird festgestellt, daß das Bundesimmissionsschutzgesetz unangemessene Erwartungen erweckt hat, und erwartet, daß das Verkehrslärmschutzgesetz annehmbare Regelungen bringt. Straßenbau in Stadtstraßen leidet unter besonders schlechten Baubedingungen. Das Ansehen des Straßenbaues bei der Bevölkerung leidet auch unter den Wegebaubeiträgen der Gemeinden, den Leitungsarbeiten und Straßenausbaubeiträgen. Auch beim städtischen Brückenbau ergeben sich besondere Aspekte. Die ausschließlich technische Denkweise der Straßenbauingenieure muß durch eine Bereitschaft aus interdisziplinärer Zusammenarbeit ersetzt werden.StadtStraßenbauBrückenbauVerkehrslärmVerkehrsbedarfStadtgestaltungAktuelle Aspekte des städtischen Straßen- und Brückenbaues.Zeitschriftenaufsatz038199