Münder, Johannes1994-03-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/98151Die Kritik wird immer lauter, daß die bisherige Form der Sozialhilfe ihrer Funktion, soziale Grundsicherung zu sein, nicht mehr gerecht wird. Die Sozialhilfe übernehme immer weniger ihre ursprüngliche Rolle eines Ausfallbürgern in besonderen Notlagen, sondern in wachsendem Maße die völlig unzureichende Absicherung gegen typische und traditionelle Lebensrisiken wie Arbeitslosigkeit oder unzureichende Alterssicherung. Aus diesem Grunde hat der niedersächsische Sozialminister ein Gutachten zur sozialen Grundsicherung und Weiterentwicklung der Sozialhilfe in Auftrag gegeben. Die Untersuchung stellt die sozialpolitische Diskussion über eine soziale Grundsicherung dar und vergleicht und bewertet die bisher vorliegenden Konzepte zur Grundsicherung. Das Gutachten empfiehlt, eine bedarfsorientierte Grundsicherung einzuführen, damit der Bezug der Sozialhilfe in aller Regel überflüssig gemacht werden kann. wi/difuSoziale Grundsicherung und Weiterentwicklung der Sozialhilfe. Gutachten.Graue LiteraturS94030071SozialhilfeSoziale SicherheitModellGutachtenBewertungSozialrechtSozialpolitikSozialwesenReformEmpfehlungGrundsicherung