Gravert, AndreasGünzel, MarianVolkmann, AnneWiechmann, Thorsten2013-05-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/218927Wie jedes andere Politikfeld unterliegt auch die Stadtentwicklungspolitik einem ständigen thematischen Wandel. Standen in früheren Zeiten die städtebauliche Erneuerung oder die Entlastung der Verdichtungsräume im Vordergrund, so entwickelten sich später Umweltthemen und der weltweite Standortwettbewerb zu Debatten bestimmenden Schlagworten. In jüngster Zeit sind es der Demografische Wandel und der Klimawandel, die den stadtentwicklungspolitischen Diskurs maßgeblich prägen. Was aber führt zur Karriere einzelner Themen in der Stadtplanung? Wie und warum kommen Themen auf die planerische Agenda?Agenda Setting in der Planung. Zur Karriere von stadtplanerischen Modethemen.ZeitschriftenaufsatzDM13050317StadtplanungStadtentwicklungsplanungPlanungPlanungstheorieVerdichtungsraumÖkologieUmweltschutzWirtschaftswachstumPlanungsforschungPlanungsverständnisDiskursSchlagwortModeThemaAgendaPolitikanalyseWettbewerbsfähigkeitKlimawandelDemographischer Wandel