ERTEILTWähnke, Wolfgang2019-12-102020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620191867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/256598Kommunale Akteure haben großen Einfluss auf die Lebensqualität der dort wohnenden Menschen. So hängt etwa die Qualität von Wohnraum-, Bildungs-, Freizeit- oder Mobilitätsangeboten unter anderem auch von kommunalpolitischen Entscheidungen ab. Die Angebotsakzeptanz der Menschen hängt wiederum maßgeblich von der Art und Qualität der vorhandenen Angebote sowie den Bedürfnissen der Menschen vor Ort ab. Damit das Angebot zu den Bedürfnissen passt, sollten Bürgerbeteiligungsmethoden genutzt werden, die dann auch vertrauens- und imagebildend wirken. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Bielefelder Sozialforschungsinstitut SOKO im März 2019 eine repräsentative Bevölkerungsstichprobe zu ausgewählten Aspekten der Kommunalpolitik interviewt.ALLBürgerbeteiligung verbessert Vertrauen in die Politik. Bevölkerungsstichprobe zu ausgewählten Aspekten der Kommunalpolitik.ZeitschriftenaufsatzD123S4JWDM19112533vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, BerlinPartizipationBürgerbeteiligungKommunalpolitikEntscheidungsfindungMeinungsumfrageVertrauen