2006-09-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-931418-58-8https://orlis.difu.de/handle/difu/179902Anliegen der Tagung war es, sieben Jahre nach Inkrafttreten der Gesetze zur Kindschaftsrechtsreform darüber zu diskutieren, wie die Jugendhilfepraxis mit den dort festgeschriebenen Regeln und Verfahrensweisen umgeht, welche Probleme es gibt, welcher Weiterentwicklungsbedarf besteht und welche innovativen europäischen Verfahrensweisen es mit dem dort geltenden Kindschaftsrecht gibt. Im Mittelpunkt der Tagung standen folgende Aspekte: Hochstrittige Fälle; Begleiteter Umgang; Umgangsrecht; Verfahrenspflegschaft; Modell der gemeinsamen elterlichen Sorge; Vollstreckung von familiengerichtlichen Entscheidungen; Interesse und Bedürfnisse des Kindes und Internationales Familienrecht. difuDas verflixte siebente Jahr. Erfahrungen der Jugendhilfepraxis mit der Kindschaftsrechtsreform. Dokumentation des 8. Berliner Diskurses zur Jugendhilfe am 21. und 22. September 2005 in Berlin.Graue LiteraturM92QT563DR13360GesetzgebungZivilrechtBürgerliches GesetzbuchBestandsaufnahmeBewertungWirkungsanalyseJugendhilfeKindschaftsrechtGesetzesreformFamiliengerichtUmgangsrechtSorgerechtVerfahrenspflegschaft