Heinz, Marx1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/457286Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Wohnrechts wendet sich die Arbeit der begrifflichen Terminologie und der Rechtsnatur des Wohnrechts zu. Im folgenden Abschnitt wird dann ausführlich auf die Bestimmungen bzw. den rechtlichen Gehalt verschiedener Wohnrechtstypen eingegangen. Ein weiterer Abschnitt der Arbeit befaßt sich eingehend mit der Funktion der Realobligationen im Wohnrechtsverhältnis, wobei die Leistungspflichten des Wohnberechtigten denen des Eigentümers gegenübergestellt werden. Abschließend erfolgt eine Darstellung verwandter Rechtsinstitute des Wohnrechts (Altenteil, Grundlast, Leibrente, Verpfründung).Dingliches WohnrechtRealobligationWohnungswesenMietwesenRechtsvergleichungRechtGeschichteDas dingliche Wohnrecht.Monographie034633