Bertram, Hans1994-04-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/70874Ausgangspunkt des Gutachtens sind strukturelle Entwicklungen im Bildungswesen seit den 60er Jahren und die Zusammenhänge zwischen Veränderungen in der Bildungsbeteiligung, soziale und regionale Herkunft und dem Geschlecht der an den Maßnahmen Teilnehmenden. Diese generellen Entwicklungstendenzen werden in einer Lebenslaufperspektive konkretisiert und der Wandel der individuellen Einstellungen, Orientierungen und Lebensentwürfe von Jugendlichen, insbesondere von Mädchen und jungen Frauen analysiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über Wertewandel und eine Krise der Arbeitsgesellschaft wird auf die spezifischen Orientierungen Jugendlicher im Hinblick auf Arbeit und Leistungsbereitschaft und den Stellenwert der Arbeit im Lebenszusammenhang von Jugendlichen eingegangen. Ein umfangreicher Anhang dokumentiert das verwendete statistische Datenmaterial. goj/difuLebensentwürfe von Jugendlichen.Motivation und Berufsorientierung, Pläne und ihre Realisierung.Gutachten für die Enquete-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000" des 11.Deutschen Bundestages.Graue LiteraturDST0011BildungBerufsausbildungJugendlicherFrauArbeitBildungspolitikBildungswesenJugendsoziologieBerufsorientierungLeistungsbereitschaftStellenwertWertewandelLebenslaufMädchenRealisierungForschungsbedarf