Ziegelberger, Gunde2015-11-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/215924Ohne Netzausbau wird die Energiewende nicht gelingen. Mit der Konkretisierung der Pläne sind viele Akteure befasst. Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger setzt sich das Bundesamt für Strahlenschutz für eine angemessene und frühzeitige Berücksichtigung der Fragen rund um den Strahlenschutz ein. Ob Wechselstromfreileitungen, Gleichstromfreileitungen, Erdkabel, sie alle produzieren elektrische und/oder magnetische Felder, die sich auf Lebewesen auswirken. Bei Ausbau der Netzinfrastruktur ist zu beachten, dass die Belastung durch elektrische und magnetische Felder so gering wie möglich gehalten werden sollte.Belastung durch Hochspannungsleitungen? Ausbau des Stromnetzes aus der Sicht des Strahlenschutzes.ZeitschriftenaufsatzDH22366VersorgungStromVersorgungsnetzElektrizitätsleitungStrahlenbelastungInfrastrukturplanungStrahlenschutzBundesimmissionsschutzgesetzGrenzwertGesundheitsschutzVorsorge