Osseforth, TobiasLampert, Stephen2021-09-082021-09-082022-11-252021-09-082022-11-2520211867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/582368„Konzeptverfahren“ oder „Konzeptvergaben“ sind wettbewerblich organisierte Grundstücksgeschäfte, bei denen eine Kommune ein Grundstück oder ein Erbbaurecht in einem Bietverfahren nicht ausschließlich nach dem höchsten Preis, sondern zusätzlich oder einzig unter Berücksichtigung der Qualität eines von den Auftragnehmern einzureichenden und bei Bedarf zu präsentierenden Nutzungskonzepts vergibt. Aus rechtlicher Sicht handelt es sich hierbei um ein Auswahlverfahren, das rechtsstaatlichen Anforderungen unterliegt, wobei verschiedene Konstellationen zu unterscheiden sind. Konzeptverfahren unterliegen in aller Regel nicht dem Vergaberecht. Da Einzelheiten der Abgrenzung und Einordnung nicht unumstritten sind, empfiehlt sich ein pragmatisches Herangehen durch Orientierung an vergaberechtlichen Grundsätzen.Vergaberechtlicher Rechtsrahmen für Konzeptverfahren.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6VergaberechtProjektwettbewerbBauauftragGrundstücksverkaufBebauungskonzeptVergabeverfahrenRechtslageKonzeptvergabeKonzeptverfahren