Seidenspinner, Wolfgang1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509709Der Beitrag geht zurück auf die Erfassung der heute noch erhaltenen Reste der Durlacher Stadtmauer. Es stellte sich die Frage, welche Bedeutung die mittelalterliche Stadtbefestigung über ihre rein wehrtechnische Funktion hinaus für die Stadt und ihre Bewohner gehabt hat. In Zusammenhang damit zu sehen ist die Unsicherheit hinsichtlich der Denkmaleigenschaft erhaltener Stadtmauerreste. Der Vielschichtige Bedeutungsgehalt der Befestigungsanlagen für den Bürger der mittelalterlichen Stadt sowie ihre Auswirkungen auf heutige Städte werden allgemein und am Beispiel Durlachs dargestellt. -y-Bildung/KulturDenkmalStadtmauerBefestigungMittelalterBaugeschichteStadtentwicklungDenkmalpflegeBewertungStadtbefestigungBedeutungSymbolStadtbaugeschichteBestandserfassungBeispielDie feste Stadt. Anmerkungen zu Funktion und Bedeutung der mittelalterlichen Stadtbefestigung und ihrer denkmalpflegerischen Bewertung. Mit einem aktuellen Beispiel - Durlach.Zeitschriftenaufsatz092395