Briatte, D.Salauen, J.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/531468Von 3.000 Erhebungen über Straßenunfälle auf den Nationalstraßen sind 2.500 in der Datenbank registriert worden. Bei einer ersten Auswertung von 1.124 Unfällen ergaben sich als häufigste Ursachen die Umgebung der Straße, die Trasse und die Sichtverhältnisse sowie die vertikale und horizontale Beschilderung. Im Rahmen des Programms "Reagir" sind Maßnahmen zur Verminderung der Unfälle auf den Nationalstraßen, im Programm "Ziel minus 10 v.H." sind Maßnahmen auf den Kreis- und Gemeindestraßen vorgesehen. Die Finanzierung wird behandelt. (ro)VerkehrssicherheitVerkehrsunfallUnfallgefahrUnfallursacheUnfallverhütungSicherheitsmaßnahmeFinanzierungVorschlagStraßeDatenbankVerkehrspolitikVerkehrContribution des programmes Reagir et - 10 p.c.a l'amelioration de l'infrastructure routiere. (Der Beitrag der Programme "Reagir" und "Ziel minus 10 v.H." zur Verbesserung der Straßenverhältnisse.)Zeitschriftenaufsatz118467