Niemann, Andreas1995-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101666Im Jahre 1986 schuf die Europäische Gemeinschaft ein erstes Aktionsprogramm für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU), welches bis heute sowohl finanziell ausgebaut als auch durch neue Maßnahmen erweitert wurde. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwieweit es ökonomisch sinnvoll erscheint, eine eigene Mittelstandspolitik auf europäischer Ebene durchzuführen. Ferner wird hinterfragt, inwieweit Subventionen an KMU überhaupt ordnungspolitisch legitimiert werden können. Darüber hinaus werden mittelstandsbezogene Regelungen der Europäischen Union analysiert, die sich im Rahmen des Wettbewerbsrechts, des Jahresabschlußrechts und des Mehrwertsteuerrechts befinden. difuDie Mittelstandspolitik der Europäischen Union.MonographieS95290016KleinbetriebMittelbetriebWirtschaftspolitikMarktwirtschaftKooperationSubventionWettbewerbSteuerMittelstandspolitikEUMehrwertsteuer