ERTEILT2011-06-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/127441Revitalisierungsprojekte im außerstädtischen Bereich zählen inzwischen zu den Standardaufgaben des naturnahen Wasserbaus, jedoch stellen erfolgreiche Revitalisierungsprojekte im innerstädtischen Bereich heute immer noch eine Ausnahme dar. Urbane Fließgewässer weisen im Vergleich zu Fließgewässern in der freien Landschaft aufgrund der ökonomischen und soziokulturellen Nutzung zusätzliche Anforderungen auf. Der Leitfaden richtet sich sowohl an den planenden Ingenieur als auch an Entscheidungsträger mit dem Ziel, ein Verständnis für die Bedeutung einer durchdachten, systematischen Planung von urbanen Revitalisierungsmaßnahmen zu schaffen. Hierbei geht es vor allem um das Aufzeigen von methodischen Abläufen.ALLHochwassersichere Entwicklung und Unterhaltung von Fließgewässern im urbanen Bereich. Maßnahmen und ihre hydraulischen Wirkungen.Decentralized retention measures in urban areas as a means of contributing to flood protection.Graue LiteraturK52RS0TMDB1803Baden-Württemberg, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz -LUBW-, KarlsruheStadtInnenstadtGewässerFlussHochwasserschutzSiedlungsflächeRevitalisierungStadtgebiet