Wolffson, Christian1994-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97738Das Ziel aller Abwasserreinigungsverfahren besteht darin, die Qualität der Gewässer zu bewahren oder sie zu verbessern. Die in den letzten Jahren vorgenommenen Novellierungen der Wassergesetze (zuletzt 1991) erfordern in vielen Fällen eine Änderung der üblichen Praxis der Abwasserbeseitigung. So müssen z. B. bestimmte industrielle Abwässer einer intensiven Vorbehandlung unterzogen werden, bevor sie gemeinsam mit anderen Abwasserströmen behandelt werden können. In der Arbeit werden besondere Aspekte im Denitrifikationsprozeß sowohl vertieft als auch ergänzt. Schwerpunkt wird in der Arbeit auf die Einflüsse unterschiedlicher Millieubedingungen und auf die hemmende Wirkung ausgewählter Stoffe gelegt. Es werden zwei speziell mit erhöhten Stickstoffkonzentrationen belastete Abwasserströme Flughafenabwässer und Stahlwerksabwässer) in einer Versuchsanlage labormäßig.....im Maßstab untersucht sg/difu....Denitrifikation von speziellen Abwässern mit externen Kohlenstoffquellen.Graue LiteraturS93470028AbwasserreinigungVerfahrenstechnikFlughafenLuftverkehrIndustrieabwasserStahlwerkLaborversuchVersuchsanlageAbwassertechnikVerkehrIndustrieMethodeEntsorgungDenitrifikation