1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/440093Nach Ansicht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung stellt eine Zunahme von 38 000 Arbeitsplätzen (von 1974-1983) den wahrscheinlichsten Wert dar, wenn es gelingt, die gesamtwirtschaftlichen Probleme (Energie, innere und äußere Stabilisierung) befriedigend zu lösen. Diese Zahlen liegen erheblich über dem Lackinger-Gutachten. Die Prognose des Instituts wurde in folgenden Schritten durchgeführt; Natürliche Bevölkerungsentwicklung, Prognose der Veränderung der Erwerbsneigung, Prognose der Strukturverschiebung, globale und spezielle Wanderungsprognose. Bei einem zweiten Ansatz wurde versucht, die einfache Trendextrapolation der Nachfrage durch differenzierte Analyse der Nachfragekomponenten zu verfeinern.ArbeitsmarktprognoseArbeitsplatzentwicklungAusländischer ArbeitnehmerBeschäftigungDemographieArbeitWirtschaftsplanungPlanungSoziologieWirtschaftDie Entwicklung des Arbeitsmarktes in Salzburg bis 1983.Graue Literatur015318