Reiter, RenateTöller, Annette Elisabeth2019-09-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191865-7192https://orlis.difu.de/handle/difu/252414Die Asylpolitiken der deutschen Bundesländer sind durch große Unterschiede gekennzeichnet. Im verbundföderalen System der BRD nutzen die Länder ihre Verwaltungshoheit für eigene Akzente bei der Umsetzung der bundeseinheitlichen Regelungen. Ziel ist, entsprechende Unterschiede in den Asylpolitiken der Länder systematisch zu erfassen und einzuordnen. Die zentralen Fragen lauten: In welchem Ausmaß unterscheiden sich die Politiken in den Ländern? Lassen sich Muster einer eher "restriktiven" oder "permissiven" Asylpolitik erkennen? In der Tat finden wir in der Anwendung des Asylbewerberleistungsgesetzes, den Rückführungspraxen und der (Nicht-) Einrichtung von Ankerzentren länderspezifische Muster einer eher "permissiven", d.h. den Zugang von Geflüchteten zum sozialen und öffentlichen Leben erleichternden, oder eher "restriktiven", d.h. Zugang hemmenden, Asylpolitik.Permisse und restriktive Muster in den Asylpolitiken der Bundesländer.ZeitschriftenaufsatzD1908061GesellschaftsordnungAusländerFlüchtlingAusländerpolitikBundeslandVergleichAsyl