1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467921Der Bericht enthält die zusammengefassten Ergebnisse des Arbeitskreises "Stadtkritik und Stadtentwicklung" auf der 20. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages. Durch einen offenen Planungsprozess muss möglichst frühzeitig Kritik an einzelnen Planungen möglich sein. Dabei darf diese Kritik nicht als solche an der Stadt als Lebensform angesehen werden, wenn es der Stadtentwicklung gelingt, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner mit einem vielfältigen und vielgestaltigen Angebot zu reagieren. Das gilt insbesondere für das innerstädtische Wohnen, einen leistungsfähigen Nahverkehr sowie die Stadtgestaltung, in der Denkmalschutz und qualitätsvolle, zeitgenössische Architektur gleichermaßen Anteil haben. krStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStadtKritikPlanungsprozessNutzerbeteiligungStadtgestaltungDenkmalschutzMobilitätInnenstadtWohnenInfrastrukturFolgekostenÖPNVStadtkritik und Stadtentwicklung.Zeitschriftenaufsatz048738