Zimmermann, Peter1994-09-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940341-2016https://orlis.difu.de/handle/difu/84960Mit Recht mißt das Schrifttum zur Grundstücksbewertung dem sogenannten "Wohnrecht" Einfluß auf den Grundstückswert zu. Dabei wird allerdings nicht immer die volle Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten beachtet, die in Zusammenhang mit "Wohnrechten" bestehen. Dieser Aufsatz behandelt: Die verschiedenen Arten sowie den Inhalt dinglicher Wohnrechte; Wechselseitige Rechte und Pflichten des Grundstückseigentümers und des Wohnberechtigten; Entstehen und Erlöschen von Wohnrechten; Übertragbarkeit dinglicher Wohnrechte; Auseinandersetzung mit dem Wohnrecht im Einzelfall einer Verkehrswertbestimmung; Bestimmung des Verkehrswerts des Grundstücks unter Einbeziehung des Wohnrechts.Die sogenannten Wohnrechte als den Grundstückswert beeinflussender Umstand.ZeitschriftenaufsatzI94030461WertermittlungGrundstückswertVerkehrswertNutzungWohnungsrechtBewertungKostenBelastungWirtschaftWohnungsmarktWohnrechtGebäudebewertungBefugnisDauerwohnrechtNutzungsrechtÜbertragbarkeitVorteil