Mattern, Cornelia1982-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/491482Von 1950 bis 1973 sind die absoluten Ausgaben für Bildung und Wissenschaft von 2.803 Mio. DM auf 45.104 Mio. DM gestiegen; das ist mehr als das 16fache. Prozentual ist der Anteil der Bildungsausgaben an den Gesamtausgaben der öffentlichen Haushalte von 7,5 % auf 16,2 % gestiegen. Angesichts des sich ständig ausweitenden Finanzbedarfs des Bildungssystems scheint die Diskussion alternativer Finanzierungsmöglichkeiten notwendig. Die Autorin entwickelt eine Untersuchungsmethode aus dem inhaltlichen Zusammenhand von Bildungs- und Finanzplanung und analysiert das System der Bildungsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland. Danach werden alternative Finanzierungsmodelle vorgestellt (Finanzierung der Ausbildung durch die Auszubildenden, über den Staatshaushalt, durch private Unternehmen und durch parafiskalische Maßnahmen). Schließlich werden Ansätze für eine Reform der Bildungsfinanzierung entwickelt. chb/difuBildungsfinanzierungBildungsplanungFinanzplanungKindergartenVorschuleSchuleHochschuleVolkshochschuleBerufsschuleHaushaltswesenBildungswesenBildungsfinanzierung. Probleme und neue AnsätzeMonographie073836