Wullkopf, Uwe1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490095Der Autor geht der Entwicklung des Wohnungsbaus seit dem Zweiten Weltkrieg nach. Bei der Analyse der jetzigen Lage auf den Wohnungsmärkten stellt er die veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen dar, die sozialen und regionalen Disparitäten in der Wohnungsversorgung sowie die Investitionsanreize. Angesichts der knappen öffentlichen Mittel muss die öffentliche Hand ihr Subventionsvolumen vermehrt auf die unteren Einkommensschichten richten; das bisherige System der Steuervergünstigungen zur Eigentumsförderung ist nichts anderes als Verschwendung öffentlicher Gelder. bmPolitikWohnungsbauWirtschaftEntwicklungWohnungsmarktWohnungsversorgungDisparitätSubventionSteuervergünstigungSystemKritikWohnungsbau und Wohnungsbaupolitik in der Bundesrepublik Deutschland.Zeitschriftenaufsatz072398