Nicolini, Gert1993-09-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930934-5868https://orlis.difu.de/handle/difu/105949Die Nachfrage nach Orientierungswerten über Gewerbemieten hat steigende Tendenz. In Kenntnis der damit verbundenen Probleme unternahm das Statistische Amt Leverkusen den Versuch, im Auftrag des örtlichen Arbeitskreises Mietspiegel Gewerbemieten über den Weg einer Befragung von Hauseigentümern zu erheben. Die Erhebungsergebnisse unterscheiden Einzelhandel, ladenorientierte Dienstleistungen, Gaststätten und sonstige Dienstleistungen. Außerdem wird nach Lagetypen unterschieden: die gehobene Zentren-Kernlage, die normale Zentren-Kernlage sowie die Zentren-Randlage. Die Ergebnisse verblüffen, weil die erhobenen Gewerbemieten etwa im Vergleich zu den RDM-Angaben niedrig liegen. Der Beitrag diskutiert hierzu den Unterschied zwischen Bestandsmieten und neu abzuschließenden Verträgen. bre/difuGewerbliche Mieten in Leverkusen.ZeitschriftenaufsatzZVDST930110MietspiegelMieteLageMethodeBefragungMietwesenGewerbemiete