Stupp, Hans DieterBakenhus, AlbrechtGass, MichaelHüttmann, StephanEngelmann, Frank Ingolf2007-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/162049Biologische In-Situ-Verfahren stellen nach heutigem Kenntnisstand wirksame Techniken zur Beseitigung von CKW-Grundwasserschäden dar. Mit der vorliegenden Vielfalt der zur Verfügung stehenden Verfahren bestehen gute Voraussetzungen, um in Bezug auf die jeweiligen Standortverhältnisse die Verfahrensauslegungen variabel zu gestalten und die optimale Sanierungskonzeption zu identifizieren. Das Spektrum der zur Verfügung stehenden biologischen Verfahren ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Hierdurch steigen die Anforderungen an eine transparente und nachvollziehbare Einteilung der verschiedenen Verfahren. Hierzu wird eine Systematik vorgestellt und die Verfahren werden beschrieben. difuBiologische Verfahren zur Sanierung von CKW-Grundwasserschäden - Systematik und Beschreibung der In-Situ-Techniken.ZeitschriftenaufsatzDM07062220UmweltschutzGrundwasserSchadstoffVerfahrenstechnikCKWKontaminationSanierungsverfahrenGrundwassersanierungGrundwasserschadenBiologischer AbbauBiologisches VerfahrenIn-situ-Verfahren