Appleyard, Donald1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474532Der Zusammenhang zwischen Umwelt, insbesondere Wohnumwelt und sozialer Selbsteinschätzung bzw. Sozialverhalten wird aufgezeigt. Dabei wird von einem Kommunikationsmodell ausgegangen, das aus den Elementen Produzent, Umweltaktion und Konsument besteht. Es wird deutlich, dass häufig an den Bedürfnissen der Konsumenten, der Bewohner vorbeiproduziert bzw. vorbeiproduziert bzw. vorbeigeplant wird. Für die künftige Planungspolitik werden Grundsätze aufgestellt, die dem Symbolwert der Wohnumwelt eher Rechnung tragen, so z.B. Beachtung der sozialen Identität, Partizipation und primär "menschlicher" Faktoren durch die die Umweltsituation verbessert werden kann. kjBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseBevölkerungsstrukturSozialpsychologieSozialverhaltenUmweltUmweltgestaltungPlanungsprozessThe environment as a social symbol.Zeitschriftenaufsatz055709