Mempel, Markus2015-01-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140342-2259https://orlis.difu.de/handle/difu/214886Die Aufgaben der Wirtschaftsförderung in den Landkreisen sind vielgestaltiger denn je und gehen über die klassische Vorstellung des Ansiedlungsmanagements beziehungsweise der Bereitstellung von Gewerbeflächen hinaus. Vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden begrenzten Ressourcen gilt es, ein stetig wachsendes Spektrum von Verantwortlichkeiten zu bewältigen. Ziel ist ein vorausschauender und auf die regionalen Verhältnisse angepasster Einsatz von Ressourcen.Strategische Zielplanung und Erfolgskontrolle in der Wirtschaftsförderung der Landkreise - eine Arbeitshilfe für die Praxis.ZeitschriftenaufsatzDH21328WirtschaftsförderungLändlicher RaumStrukturwandelWirtschaftsentwicklungRegionalwirtschaftStandortfaktorGewerbeansiedlungStandortplanungPlanungszielVerwaltungshandelnEffektivitätWirkungsanalyseErfolgskontrolleBewertungsmethodeKennwertSteuerungsinstrumentControlling