Kief, HelgaSchmidt, RolandWagner, Richard1981-09-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/480295Alten-Initiativen stehen einer Vielzahl von Problemen gegenüber Sie organisieren alltägliche Hilfsdienste, ermutigen zu neuen menschlichen Kontakten, entwickeln Freizeit- und Bildungsangebote; sie setzen sich zur Wehr gegen die Zerstörung ihres Lebensraums und gegen soziale Benachteiligung. Dieser Beitrag stellt die vier Initiativen vor, die die unterschiedlichen Bestrebungen alter Menschen dokumentieren, ihre Selbständigkeit und Eigeninitiative gegenüber einer wachsenden Versorgungskultur zu behaupten 1. Den Seniorenverein Bad Marienberg, ein selbstorganisierter Seniorenclub, der eine Gemeinschaft alter Menschen zu bilden versucht 2. Die Bürgerinitiative Altenselbsthilfe Bad Nauheim, die Selbsthilfe als soziales Engagement verwirklicht 3. Die Gemeinschaft der Witwen, ein Interessenverband, der die Witwenrente als soziale Diskriminierung bekämpft; 4. Die Bürgerinitiative Oswaldsgarten Gießen, in der sich alte und junge Menschen gegen den Bau eines Parkhauses in ihrem Wohngebiet wehrten. st/difuAlter MenschAlterungAltenhilfeSeniorenvereinLebensqualitätSozialarbeitAlten-Initiativen auf der Suche nach mehr Lebensqualität.Aufsatz aus Sammelwerk061696