Pelosi, E.1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480136Der Autor behandelt zwei Kriterien, die er als wichtig für das Funktionieren eines Schulgebäudes ansieht: die Erfüllung funktionaler Kriterien und die Berücksichtigung humaner Aspekte. Um ein Bild zu geben von den räumlich-funktionalen Anforderungen, die an ein Schulgebäude zu stellen sind, skizziert er neben der traditionellen Schule die Ideen der "traditionellen Schulerneuerer" und die gegenwärtigen Erneuerungstendenzen. Neben den objektivierbaren funktionalen Anforderungen behandelt er die durch das subjektive Gefühl geprägten Forderungen nach Erlebniswert und Wohlbefinden. Sie beziehen sich unter anderem auf die Formgebung, die Einrichtung und Dekoration eines Gebäudes und auf seine Einbindung in die Umgebung. wfWissenschaft/GrundlagenDokumentationSchulgebäudeErlebnisweltWohlbefindenÄsthetikSchuleOnderwijsvormen en Schoolgebouw.Zeitschriftenaufsatz061535