Beckmann, Klaus J.1989-04-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548291Infrastrukturanlagen und Infrastrukturleistungen sind gleichermaßen Ausdruck wie prägende Kraft des jeweiligen Gesellschafts-, Staats- und Wirtschaftssystems sowie dessen technischen Entwicklungsstandes. Der Autor konstatiert heute zum einen Veränderungen der Nachfrage nach Infrastruktureinrichtungen, die zu Stillegung, Um- und Mehrfachnutzungen führen, zum anderen eine veränderte gesellschaftliche Beurteilung, die eine Begrenzung bzw. Verringerung der Inanspruchnahme von Infrastrukturanlagen mit sich bringen. Als Konsequenzen für infrastrukturplanerische Problem- und Aufgabenstellung resultieren neue, veränderte Aufgaben. cp/difuInfrastrukturplanungAlltagsverhaltenSozialverhaltenVeränderungPlanungsmethodeStadtplanungInfrastrukturVom Umgang mit dem Alltäglichen - Aufgaben und Probleme der Infrastrukturplanung. Antrittsvorlesung am 30. Jan. 1987.Graue Literatur135897