ERTEILTSchlacke, SabineSchnittker, Daniel2016-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/227001Die Länderarbeitsgemeinschaft der Staatlichen Vogelschutzwarten (LAG VSW) hat im Mai 2015 eine aktualisierte Fassung des sogenannten Helgoländer Papiers (HP) von 2007 veröffentlicht, welches Abstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten enthält. Aus Anlass der Neufassung hat die FA Wind die rechtliche Qualität und Relevanz des HP und die Implikationen für die Praxis begutachten lassen. Das Rechtsgutachten soll einen fachlichen Beitrag leisten, um bestehende Unsicherheiten im Umgang mit den Abstandsempfehlungen auszuräumen und sowohl Planungs- als auch Genehmigungsbehörden den Umgang mit den Abstandsempfehlungen zu erleichtern.ALLAbstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten. Gutachterliche Stellungnahme zur rechtlichen Bedeutung des Helgoländer Papiers der Länderarbeitsgemeinschaft der Staatlichen Vogelschutzwarten (LAG VSW 2015). Rechtsgutachten.Graue LiteraturS7MJFCNQDM16071427Fachagentur Windenergie an Land, BerlinEnergieEnergiegewinnungWindenergieWindenergieanlageStandortNaturschutzBiotopAbstandsflächeErneuerbare EnergieHabitatVogelschutzArtenschutzAnlagenzulassung