Gehrke, A.1984-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/502845Die Erfassung und Analyse der klimatischen Gegebenheiten einer Stadt ist ein wichtiger Faktor zur Bewertung städtebaulicher Strukturen. Sowohl bei der Formulierung stadtplanerischer Ziele als auch bei der Erarbeitung und Begründung alternativer Lösungen sollte auf die Bereitstellung detaillierter klimatologischer Informationen auf keinen Fall verzichtet werden. Die Methode, mittels vom Flugzeug aufgenommener Oberflächentemperaturen thermische Situationen zu erfassen, ist noch relativ unbekannt. Die vorliegende Arbeit geht deshalb ausführlich auf die theoretische Seite dieses Problems ein. Am Beispiel der Stadt Duisburg befaßt sich die Untersuchung außerdem mit Möglichkeiten und Methoden der Wärmebildauswertung für die Stadt- und Geländeklimatologie, mit der Erstellung einer synthetischen Klimafunktionskarte, in der klimatische Gunst- und Ungunsträume aufgezeigt werden und schließlich mit der Bereitstellung klimatischer Informationen zum Zusammenhang zwischen städtebaulichen Strukturen und lokalem Klima. st/difuOberflächentemperaturMessungWärmebildAuswertungKlimakarteKartographieMethodeTheoriePlanungsgrundlageSiedlungsstrukturStadtklimaKlimaanalyse Stadt Duisburg.Graue Literatur085330