Planck, UlrichZiche, Joachim1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476459Aus der Tatsache, daß man zumindest in Industrieländern Land und Landwirtschaft nicht mehr gleichsetzen kann, ergibt sich die Gliederung des einführenden Lehrbuchs in Teil 1 die Soziologie des Landes, die sich damit beschäftigt, unter welchen Bedingungen und Umweltverhältnissen die Menschen auf dem Land leben und in Teil 2 Soziologie der Landwirtschaft. Dieser Teil befaßt sich mit dem Wirtschaftsbereich Land- und Forstwirtschaft. Die Soziologie der Landentwicklung ist der Titel des Teils 3, und stellt ausgehend von allgemeinen Theorien des sozialen Wandels die Frage nach den Triebkräften der Landentwicklung. Hierbei wird ebenso wie in den beiden anderen Teilen versucht, über nationale und kontinentale Grenzen hinaus zu allgemeineren Aussagen zu gelangen. goj/difuLändliche SoziologieSiedlungsstrukturSiedlungsgeographieSoziographieLändlicher RaumLand- und Agrarsoziologie. Eine Einführung in die Soziologie des ländlichen Siedlungsraumes und des Agrarbereichs.Monographie057820