Reinke, Volkmar1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522963Der Autor umreißt einleitend die Geschichte der Fahrgemeinschaften (FG), ihre Ursachen und Ziele, und stellt dazu Ergebnisse aus den USA und Großbritannien vor.Bezogen auf die Bundesrepublik erörtert er das private und öffentliche Interesse an den FG, deren Verhältnis zum öffentlichen Personennahverkehr sowie die rechtliche Einordnung der FG.Beschrieben werden die ersten kommunalen FG-Aktionen in Rodgau/Hessen und in Nordrhein-Westfalen sowie die Auswirkungen der Steuerpolitik auf die FG.Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen waren bislang Grund für das Scheitern der vier geplanten Modellvorhaben, so daß der Autor zu dem Fazit kommt, nur eine Verbesserung dieser Rahmenbedingungen könnte die Fahrgemeinschaftszusammenschlüsse wesentlich fördern. sch/difuFahrgemeinschaftBerufsverkehrPendlerverkehrIndividualverkehrKraftfahrzeugBefragungSteuerrechtSteuerpolitikVerkehrsplanungSteuerVerkehrPersonenverkehrFahrgemeinschaften im Berufsverkehr. Möglichkeiten und Grenzen der Förderung.Monographie106199