Schluchter, Wolfgang1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/529028Das Forschungsvorhaben hatte zum Ziel, Methoden, Verfahren und Instrumente zu entwicklen, mit denen subjektive Bewertungen von sozialen und psychischen Auswirkungen von Umweltbelastungen und -maßnahmen erhoben und analysiert werden können. Unter Einbeziehung von 135 Bürgern aus je 5 Untersuchungsgebieten von Mannheim und Berlin (West) wurden Verfahren getestet, die eine weitgehende Einbeziehung von Betroffenen in wissenschaftliche Bewertungsprozesse objektiver Umweltsituationen erlaubt. Als Ergebnis wird festgestellt, daß "Nicht-Experten" sehr gut in der Lage seien, objektive Situationen exakt einzuschätzen und zu bewerten. Experten aus Verwaltung und Planung beurteilten das Verfahren positiv. bre/difuBefragungEmpirische SozialwissenschaftMethodologieUmweltbewertungUmweltforschungUmweltverträglichkeitsprüfungPartizipationUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungUntersuchung sozialer und psychischer Auswirkungen von Umweltbelastungen und -maßnahmen auf die Bevölkerung. Möglichkeiten ihrer Erfassung und Beurteilung.Graue Literatur115989