Marahrens, NorbertAbel, Wilhelm1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/432922Die Einbeziehung des Handwerks in die Drei-Sektorenteilung der Gesamtwirtschaft zeigt, daß sich die Struktur und das Leistungsbild des Handwerks durch die Übernahme neuer Dienstleistungsfunktionen bereits stärker verändert haben als es traditionelle Abgrenzungen sichtbar machen.Neben dem Trend zum dienstleistenden Handwerk verstärkt sich im Produzierenden Handwerk eine Strukturverschiebung vom Konsumgüterhandwerk über das Bau- und Ausbaugewerbe zum Produktionsgüterhandwerk.Die steigende Intensität des Strukturwandels im Produzierenden Handwerk bewirkt eine tendenzielle Einschränkung der traditionellen Konsumnähe und vergleichsweise hohen Arbeitsintensität der handwerklichen Warenproduktion.Es werden 30 ausgewählte Handwerkszweige untersucht, die jeweils in 11 Produktionsgüter- und Konsumgüterhandwerke und acht Bau- und Ausbauhandwerke zusammengefaßt sind. rk/difuWachstumStrukturwandelKonsumguterHandwerkWettbewerbSpezialisierungHandwerkStrukturwandel und Wachstumsdifferenzierungen im Produzierenden Handwerk. Entwicklung, Einflußfaktoren und Zukunftsaussichten.Monographie007226