Rietdorf, Werner1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/453439Der Verfasser führt einige Beobachtungen aus eigener Erfahrung an einem konkreten Beispiel an, um Möglichkeiten für gemeinschaftliches Leben in neuen Wohngebieten aufzuzeigen. Er berichtet über den Ablauf einiger gemeinsamer Aktivitäten der Hausbewohner und stellt abschließend einige Schlußfolgerungen auf. Es ist möglich, schon in den ersten Jahren in einem Neubau ein wirkliches Gemeinschaftsleben zu entwickeln. Dazu sind allerdings bestimmte räumliche Voraussetzungen notwendig. Entscheidend aber ist, ob es gelingt, daß sich eine kontinuierliche Arbeit der Hausgemeinschaften und ihrer Leitungen herausbildet.SozialbeziehungWohnenWohnhausWohnhochhausGemeinschaftliches Leben im Wohngebäude.Zeitschriftenaufsatz030446