Messinger-Zimmer, SörenHanisch, KlaudiaHoeft, ChristophZilles, Julia2019-11-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-658-26102-3https://orlis.difu.de/handle/difu/257978Proteste können sehr unterschiedliche Folgen und Effekte haben. Die Forschung hierzu konzentriert sich vielfach auf rückblickend beschreibbare Protestfolgen. Es wird die These diskutiert, dass in lokalen energiepolitischen Konflikten bereits der wahrgenommene Einfluss im Prozess selbst eine entscheidende Rolle spielt. Bei den Protestadressaten lassen sich drei unterschiedliche Bilder der Protestierenden feststellen: emotionaler, nützlicher und bedrohlicher Protest, welche wiederum Effekte auf den Umgang mit Protesten haben.Wahrgenommener Einfluss. Protestbilder und Anpassungsstrategien von Protestadressaten in lokalen Konflikten um Energiewendeprojekte.Aufsatz aus SammelwerkDW34055EnergieEnergiewendeWindenergieStromGasHochspannungsleitungProtestBürgerprotestKonflikt