Schulz zur Wiesch, Jochen1992-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569747Ziel dieser Untersuchung war es, den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlich strukturierten Berliner Stadtteilen und Quartieren nachzugehen, die möglichen Zusammenhänge zwischen sozialräumlicher Umwelt und dem Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu erkunden und die Sichtweise von Schlüsselpersonen in den Quartieren und die Handlungsmöglichkeiten verschiedener Verwaltungsbereiche (Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Sozialplanung, Sozialarbeit, Jugendarbeit) zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu erheben und eigene Vorschläge für das Verwaltungshandeln zu entwickeln. Dazu wurden stadtgeographische, stadtsoziologische und jugendsoziologische Arbeitsmethoden in einem empirischen Untersuchungsansatz kombiniert. Gebietsportraits auf der Grundlage von statistischen Erhebungen, Begehungen und Beobachtungen, Interviews mit Kindern und Jugendlichen sowie mit "Gebietsexperten" lieferten ein plastisches Bild der neun ausgewählten Stadtquartiere. geh/difuStadtstrukturJugendlicherWohnumfeldBestandsaufnahmeBefragungSozialraumStadtsoziologieSiedlungsstrukturStadtteilStadtstruktur und Jugend.Graue Literatur157744